Home
News, Events
Bücher, DVD, eBooks
Verstreutes
Fotos
Leseproben
Kontakt
Gästebuch
 


  1   Mißverständnisse: Winckelmanns Tod. In: Forum – mainzer texte 5/1983 Nr. 8, S. 12-
       16; Neufassung in: Exempla (Tübingen) 11/1985 H. 1, S. 43-50; in Größerer Dach-
       schaden
, S. 15-28.

  2   Organisation ohne Seele III. In: Forum – mainzer texte 7/1985 Nr. 9, S. 38-40.
       [Fünf kleine Prosatexte]

  3   Lieber Herr Segebrecht. In: Fußnoten zur neueren deutschen Literatur. Bamberg 1985
       (Sonderheft: Fußnote extra), S. 34f.
       [Autobiographische Spielerei zu Wulf Segebrechts 50. Geburtstag]

  4   Consilium abeundi. In: Thomas Baun und Stefan Finke (Hg.): Für Walter Jens. 27 Texte.
       Tübingen: Selbstverlag 1988, S. 28-33; in Größerer Dachschaden, S. 5-13.

  5   Tomek, Mensch. Auszug Die Lobau in: Birgit Heiderich (Hg.): anstiftungen. erzählungen.
       tübinger lesebuch. Stuttgart: Flugasche 1988 (edition walfisch), S. 46-54; Aus „Tomek,
       Mensch“
in: Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg zei­gen ihre Arbeiten.
       Stuttgart: Kunststiftung 1992 (Katalog der 13. Wanderausstellung 1992/93), S. 111- 
       113; vollständig in Größerer Dachschaden, S. 29-83.

  6   Susanne. Ein Requiem. In: Größerer Dachschaden, S. 85-128.
       [Aus diesem Text hat sich das gleichnamige Theaterstück entwickelt]

  7   Droescher-Vellinghausen kommt. Slapstick in drei Akten mit Vor- und Nachspiel. In:
       Größerer Dachschaden, S. 129-139.

  8   An Tod und Komik vorbei ins Leben. GEA-Serie über Reutlinger Schriftsteller – Heute
       eine biographische Notiz von Volker Jehle. In: Reutlinger General-Anzeiger, 23. Juli
      1994.

  9   [Ohne Titel]. In: Peter Hanenberg und Franz Loquai (Hg.): Bei Gelegenheit: Wulf Sege-
       brecht. Bamberg 1995 (Fußnoten zur Literatur 60), S. 94.
       [Autobiographische Notiz, Wulf Segebrecht zum 60. Geburtstag]

10   Größerer Dachschaden. Eine Satire. S 2 Kultur, 2. Juli 1996, S 2 vor Mitternacht; in
       Größerer Dachschaden, S. 141-158.

11   Hedwig. In: Irene Ferchl (Hg.): Erwartungsland. Anthologie zum 20jährigen Bestehen der
       Kunststiftung Baden-Württemberg. Heidelberg: Wunderhorn 1997, S. 171-177.
       [Paralipomenon zu Ulrike]

12   Camping in Royan. Eine Satire. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt/Balingen), 1., 2. und 4.
       Oktober 1997; in Reisen, S. 7-23.

13   Sie schämt sich. In: Exempla (Tübingen) 24. Jg. 1998 Bd. 1, S. 44-52.
       [Paralipomenon zu Ulrike]

 14   Elfriede und Ulrike. In: Aus Freude am Wort. Gedichte und Prosatexte von Schrei­benden
        aus dem Zollernalbkreis. Herausgeber: Landratsamt Zollernalbkreis. Bearbei­tung: Alfred
        Munz. [Balingen] Landratsamt 1999 (Schriftenreihe des Zollernalbkreises 4), S. 85-89.
        [Paralipomenon zu Ulrike]

15   Erzählung zum Thema. In: http://www.ebay.de, 9.-23. November 2004; und in: http:/
       eppler-jehle.de, November 2004 bis Januar 2005.
       [Zum Denunziations-Button bei Ebay; Seitenpfad von Das lichtlose Tier, der Krieg]

16   Weihnachten in Prag. In: http:/www.eppler-jehle.de, Januar bis April 2005; in Reisen,
       S. 39-52.
       
17   Aus Teil 2 von "Das lichtlose Tier, der Krieg". In: http:/www.eppler-jehle.de, September
       2005 bis November 2011; unter dem Titel Paarmal Polen in Reisen, S. 25-38.
       
18   Aus der ersten Fassung von "Ulrike" (1993). In: http./www.eppler-jehle.de, ab Oktober
       2005.
       [Den Text finden Sie unter Leseproben]

19   Australien: Südosten, Süden. In: http:/www.eppler-jehle.de, Februar – November 2011;
       in Reisen, S. 53 – 69; die zugehörigen Fotos stehen noch unter Leseproben; weitere
       Fotos mit Bildunterschriften in Martin Jehles Australien-Blog, hauptsächlich in den
       Kapiteln Martin am Strand, Tiere auf dem Weg und Orte (zum Blog geht's hier).

20   R4 – ein halbes Dutzend. In: http:/www.eppler-jehle.de, Juni – November 2011; unter
       dem Titel 10 Jahre R4 in Reisen, S. 71 – 96; die zugehörigen Fotos stehen noch unter
       Leseproben.

21    Istanbul 1976. In: http:/www.eppler-jehle.de, ab März 2012; Leseprobe aus Reisen.



  1   [Einleitung.] In: Wolfgang Hildesheimer. Eine Bibliographie, S. 1-3; in Scheiterndes,
       S. 20-23.

  2   Kulmbacher Rede über Wolfgang Hildesheimer. Bamberg: Fränkische Bibliophilengesell-
       schaft 1985, 8 S. [auf demselben Papier wie Wolfgang Hildesheimer: Gedichte und
       Collagen
, als Einlage zu diesem Buch gedacht]; in: Forum – mainzer texte 7/1985 Nr. 9,
       S. 77-84; und in Scheiterndes, S. 26-35.

  3   Flucht als Vorstoß. (1984). In: Scheiterndes, S. 36-48.
       [Exposé zu Werkgeschichte]

  4   Biographie, Ausstellungen, Bibliographie. In: Wolfgang Hildesheimer: Collagen. Heraus-
       gegeben und mit einem Vorwort und einem Essay versehen von Annie Bardon.
       Reutlingen: Hans Thoma-Gesellschaft 1985 (Schriftenreihe der Hans Thoma-Gesell­
       schaft), (Katalog zur Ausstellung im Spendhaus, Reutlingen, 4. Juni – 28. Juli 1985),
       S. 75-91.

  5   Kunst aus Kunst. Gedanken zur Collage „Windsbrautzug“. In: Reut­linger Nachrichten/ 
       Metzinger-Uracher Volksblatt, 20. Juli 1985; in Scheiterndes, S. 49-52.
       [Vortrag anläßlich des Galerienrundganges am 5. und 7. Juni 1985 durch die Ausstellung
       Wolfgang Hildesheimer: Collagen im Spendhaus Reutlingen]
 
  6   Musikhistorische Sammlung Jehle. In: Baden-Württemberg (Karlsruhe) 32/ 1985 H. 3,
       S. 29.

  7   Das Gesamtwerk im Überblick. In: Scheiterndes, S. 60-72.
       [Geplant als einleitender Essay zu Text + Kritik H. 89/90: Wolfgang Hildesheimer; wurde
       durch Walter Jens’ Rede zur Eröffnung der Ausstellung im Spendhaus Reutlingen
       ersetzt]

  8   Vita Wolfgang Hildesheimer. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Text + Kritik H. 89/90: Wolf-
       gang Hildesheimer. München: Text + Kritik 1986, S. 117-120; in Scheiterndes, S. 56-
       59.
       [Von Hildesheimer und Jehle gemeinsam geschrieben]

  9   Bibliographie. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Text + Kritik H. 89/90: Wolfgang Hildeshei-
       mer. München: Text + Kritik 1986, S. 121-138.

10   Das Hildesheimer-Archiv. In: Jahrbuch für Internationale Germani­stik, Jg. XVII, H. 1.
       Bern, Frankfurt und New York: Lang 1986, S. 141´-143; in Scheiterndes, S. 73-77.

11   Musikhistorische Sammlung Jehle. In: Klemens Mörmann (Hg.): Der deut­sche
       Museumsführer in Farbe. Museen und Sammlungen in der Bundesrepublik und
       West-Berlin. 3., aktualisierte Neuausgabe. Mit einem Vorwort von Hilmar Hoffnung.
       Frankfurt am Main: Fischer und Krüger 1986, S. 25f.

12   Lieber Günter Haas. In: Palette (Bamberg) 3/1987 H. 5, S. 75-80.
       [Offener Brief anläßlich des Artikels Günter Haas: Warum noch Literatur. In: Palette 4,
       S. 56-60: zu Hildesheimers Ende des Schreibens]

13   Wolfgang Hildesheimer. Sekundärliteratur. In: KLG, Stand 1. Januar 1987 [gemeinsam
       mit Heinz Puknus geschrieben]; Wolfgang Hildesheimer. In: KLG, Stand 1. Januar
       1995 [ohne Heinz Puknus, anonym erschienen]

14   Das Ende kommt doch. In: Wolfgang Hildesheimer: Die Hörspiele. Herausgegeben und
       mit einem Nachwort versehen von Volker Jehle. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988
       (st 1583), S. 437-456; in Scheiterndes, S. 85-103.

15   Das Ende im Anfang. In: Wolfgang Hildesheimer: Die Theaterstücke. Herausgegeben
       und mit einem Nachwort versehen von Volker Jehle. Frankfurt am Main: Suhrkamp
       1989 (st 1655), S. 621-641; in Scheiterndes, S. 104-124.

16   Vorbemerkung. In: Volker Jehle (Hg.): Wolfgang Hildesheimer. suhrkamp taschen­buch
       materialien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989 (st 2103), S. 11f.; in Scheiterndes,
       S. 125f.

17   Bibliographie. In: Volker Jehle (Hg.): Wolfgang Hildesheimer. suhrkamp taschenbuch
       materialien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989 (st 2103), S. 378-414.

18   Mit dem Bausch, dem Bogen. [Hildesheimer und die Zeitschrift „Die Literatur“.] In:
       Scheiterndes, S. 127-129.
       [Mit Hildesheimers erster Glosse Mit dem Bausch, dem Bogen vorgetragen auf der Ver-
       anstaltung Hommage an die Gruppe 47, Literarische Gesellschaft Karlsruhe, 28. No-
       vember 1987, und Stadtbücherei Tübingen, 28. Januar 1988]

19   Nachwort. In: Wolfgang Hildesheimer: Mit dem Bausch dem Bogen. Zehn Glossen mit
       einer Grafik. Herausgegeben von Volker Jehle. Warmbronn: Keicher 1990, S. 36f.

20   Die spättischen Claviere. In: Klaus Isele und Franz Loquai (Hg.): Gerold Späth.
       Eg­gingen: Edition Isele 1993 (Porträt 2), S. 168-171; in Kunst und Leben, S. 76-79.

21   Gesammelte Werke – die Abschiedsvorstellung. In: Kunst und Leben, S. 130-146.
       [Anläßlich von Hanna Jehles Schenkung von Hildesheimers Gesammelten Werken in
       sieben Bänden
an die Stadtbücherei Ebingen, vorgetragen und vorgelesen in der Stadt-
       bücherei Albstadt, Zentralbücherei Ebingen, 26. November 1993]

22   Scheiterndes. (1997/2002). In: Scheiterndes, S. 147-149.
       [Weshalb auf dem Einband von Größerer Dachschaden Hildesheimers Collage
       Scheiterndes ab­gebildet ist]

23   Wie ein Echo aus längst entschwundenen Odenwaldschultagen – Wolfgang Hildes-
       heimer, die Odenwaldschule und die Odenwaldschüler. In:100 Jahre Odenwaldschule.
       Der wechselvolle Weg einer Reformschule. Herausgegeben von Margarita Kaufmann
       und Alexander Priebe. Berlin: verlag für berlin-brandenburg 2010, S. 90-102.
 
24   Suchanfrage I. In: http./www.eppler-jehle.de (Dezember 2010 - August 2018).
       [Suche nach Angaben zu einem Liederbuch in der Musikhistorischen Sammlung Jehle.
       Die Angaben wurden zwar nicht gemacht, V. J. hat das Gesuchte aber bei Booklooker
       entdeckt und gekauft]

25   Suchanfrage II. In: http./www.eppler-jehle.de, ab Mai 2011.
       [Suche nach Angaben zu einem handschriftlichen Lied in einem Liederbuch in der
       Musikhistorischen Sammlung Jehle. Den Text finden Sie unter Home]

26   Suchanfrage III. In: http./www.eppler-jehle.de, Oktober 2011 bis September 2019.
       [Suche nach Angaben zu einem Einblatt-Druck mit einem Lied für Klavier und Gesang
       in der Musikhistorischen Sammlung Jehle, gedichtet von einem Carl oder Karl
       Stuckart; komponiert von einem Sk-le. Den entscheidenden Hinweis zur Herkunft
       des Blattes gab Elizabeth Petuchwoski, die Fragen nach Dichter und Komponist bleiben]

27   Suchanfrage IV. In: http./www.eppler-jehle.de, ab Januar 2012.
       [Suche nach Angaben zu einer speziellen Textstelle im Werk Bettine von Arnims: das
       Spiel des Zufalls in der Liebe in Romeo und Julia. Den Text finden Sie unter Home]

28   Suchanfrage V. In: http./www.eppler-jehle.de, Mai 2012 bis Mai 2015.
       [Gesucht war nach einer deutschsprachigen Anthologie, in der eine Geschichte von D. H.
       Lawrence enthalten ist, deren Übersetzer entweder nicht genannt wird oder Hanna
       und/oder Wolfgang Hildesheimer]

29   Musikhistorische Sammlung Jehle. In: http://wiki.hammefluegel.net ... (ab Mai 2012).

   a  Dass. als Snapshot gespeichert. In: http://archive.is/ohPET (ab Februar 2013).

30   Volker Jehle: Hildesheimer und Loriot. In: treibhaus. Jahrbuch zur Literatur der fünfziger
       Jahre. Herausgegeben von Günter Häntzschel, Sven Hanuschek, Ulrike Leuschner,
       Band 8: Komik, Satire, Groteske. München: edition text + kritik 2012, S. 115-134.

31   Die fünfte Auflage von Martin Bucers Gesangbuch (Straßburg 1566). In: http:/www.
       eppler-jehle.de (ab Februar 2013).
       [Text mit Abbildung zuerst unter News, seit 27. April 2014 unter Leseproben]

32   Die Musikhistorische Sammlung Jehle. In: Ars Organi (Mettlach) 66. Jg. 2018 H- 2 (Juni),
       S. 123.
       [Anläßlich der 5. Auflage von Volker Jehles Bestandsverzeichnis]

33   Suchanfrage VI. In: http./www.eppler-jehle.de, März-Juli 2021.
       [Gefragt wird nach der Kirche, die Richard Jehle aquarelliert hat]

34   Suchanfrage VII. In: http./www.eppler-jehle.de, ab 4. April 2021.
       [Gefragt wird nach dem Klavierbauer, der mit einer Lyra auf einer kreisrunden 
       Intarsie firmiert hat]

35   Ein Bildhauer seiner Zeit. Zu ADH Hedbloms Broncebüste von Berthold von
       Stauffenberg im Lautlinger Schloß.
       [In Home bis 16. 11. 2021]


  1   Wolf Biermann: Weiter nichts. Erste Bundesrepublik-Tournee. In: Kunst und Leben, S. 9f.
       [Tournee 16. April bis 14. Mai 1978, Audimax der Universität Regensburg]

  2   Peter Rühmkorf. Bericht einer Lesung. In: Kunst und Leben, S. 11-13.
       [Lesung im Rathaus Mainz, 25. Mai 1981]

  3   Autorenseminar Helmut Heißenbüttel. In: Kunst und Leben, S. 14.
       [Universität Mainz, sechs Montage ab 2. November 1981]

  4   Vom Leder zog er nie. Stephan Hermlins Lesung. In: Kunst und Leben, S. 15-18.
       [Lesung im Rathaus Mainz, 12. November 1981]

  5   Grass muß man erlebt haben. „Der Butt“ in Mainz. In: Kunst und Leben, S. 19-23.
       [Lesung im Rathaus Mainz, 3. Dezember 1981]

  6   „Tabula rasa“ im Unterhaus. Hanns Dieter Hüsch. In: Kunst und Leben, S. 24f.
       [Unterhaus Mainz, 16. Dezember 1981]

  7   Nino Erné im Rathaus. In: Kunst und Leben, S. 26-28.
       [Lesung im Rathaus Mainz, 21. Januar 1982]

  8   Christoph Meckel im Kupferbau. In: Kunst und Leben, S. 29f.
       [Lesung an der Universität Mainz, 4. Februar 1982]

  9   Mainzer Poetikdozentur Hans J. Fröhlich. In: Kunst und Leben, S. 31-34.
       [Universität Mainz, Sommersemester 1982]

10   Frankfurter Poetikdozentur: Christa Wolf. In: Kunst und Leben, S.35f.
       [Universität Frankfurt am Main, 4. Mai 1982]

11   Christa Wolf im Elzer Hof. In: Kunst und Leben, S. 37-40.
      [Lesung im Elzer Hof, Mainz, 6. Mai 1982]
 
12   Lyrik und Musik. Peter Rühmkorf und Sylvia Anders. In: Kunst und Leben, S. 41-43.
       [Unterhaus Mainz, 7. Mai 1982]

13   Gitarre als Knarre. Wolf Biermann im Elzer Hof. In: Kunst und Leben, S. 44f.
       [Elzer Hof, Mainz, 30. November 1982]

14   Hildesheimers als Trauzeugen. In: Kunst und Leben, S. 46 -49.
       [Tübingen, 9. März 1983]

   a  Aus Anlaß des 90. Geburtstags von Walter Jens am 9. 3. 2013 überarbeitete Fassung
       auf Home ab 12. März 2013; nach dem Tod von Walter Jens am 9. Juni 2013 als
       Nachruf stehen gelassen bis 27. April 2014, danach unter Leseproben.
      
15   Musikhistorische Sammlung Jehle ist um einige Schmuckstücke reicher. Reihe der
       "neueren“ Instrumente wurde erweitert: drei Neuerwerbungen und eine Stiftung. In:
       Zollern-Alb-Kurier (Albstadt/Balingen), 5. September 1984.

16   Autorenlesung und Nachreden. Autorenlesung Wolfgang Koeppen. In: Reutlinger
       General-Anzeiger, 17. November 1984; "Im Anschluß an eine Lesung sollte man
       den Lesenden rühmen ...“ In: Reutlinger General-Anzeiger, 15. Dezember 1984;
       beide Leserbriefe in Kunst und Leben, S. 50f.
       [Zu Wolfgang Koeppens Lesung in Reutlingen]

17   Eine Flötengeschichte: Lautlingen hat die einzige Wijne-Flöte auf der Welt. Reges
       Interesse an der Musikhistorischen Sammlung Jehle. In: Zollern-Alb-Kurier (Alb­stadt/
       Balingen), 8. Mai 1985.

18   Die letzten Zettel. Wolfgang Hildesheimer bleibt konsequent und montiert seine Texte. In:
       Reutlinger Nachrichten/Metzinger-Uracher Volksblatt, 3. Mai 1986, in Scheiterndes, S. 53
        -55. 
       [Mit Foto: Hildesheimer bei der Arbeit an den letzten Zetteln in seinem Atelier]

19   Sterbensmüde bleib ich am Leben. Wolfgang Hildesheimer zum 70. Geburtstag. In:
       Metzinger-Uracher Volksblatt/Reutlinger Nachrichten, 9. Dezember 1986; in: Fränkischer
       Tag (Bamberg), 12. Dezember 1986; in Scheiterndes, S. 78-80.

20   Ohrenschmaus und Augenweide. Mit sicherer Hand für die Technik restauriert Nobuyuki
       Shima wertvolle Instrumente. In: Schöner Leben (Lübeck) 5/1987 Nr. 8 (August), S. 30-
       33; in Kunst und Leben, S. 52-55.

21   Laut und Luise. Ernst Jandl in Reutlingen. In: Stuttgarter Zeitung, 25. Juni 1993; in Kunst
       und Leben
, S. 83f.
       [Zur Lesung Ernst Jandls in Reutlingen, 21. Juni 1993]

22   Heinz E. Hirscher und das Gedruckte. Eröffnung einer Ausstellung. In: Kunst und Leben,
       S. 99-104.
       [Eröffnung der Ausstellung H. E. Hirscher + das Gedruckte bei Buch Julius, Stuttgart, 4.
       Dezember 1993]

23   Eine schöne Schattengestalt. Der Schriftstellerin Friederike Mayröcker zum Siebzig­sten.
       In: Stuttgarter Zeitung, 20. Dezember 1994, in Kunst und Leben, S. 125f.

24   Günter Grass las erstmals aus „Ein weites Feld“. (1995). In: Kunst und Leben, S. 133f.
       [Jüdisches Gemeindehaus Frankfurt am Main, 25. April 1995]

25   Bombardierung Deutschlands im Werk Christoph Meckels. Zum SPIEGEL-Bericht von
       W. G. Sebalds These. (1998). In: Kunst und Leben, S. 171.

26   Otto Beutter: Öl – Aquarell – Pastell. Eröffnung einer Ausstellung. In: Kunst und Leben,
       S. 172-177.
       [Schloßparkhalle Geislingen, 21. November 1999]

27   Otto Beutter: Expo in Blau und Grün. Eröffnung einer Ausstellung. In: Kunst und Leben,
       S. 178-184.
       [Rössle-Saal, Geislingen, 12. November 2000; für Infos zu Otto Beutter klicken Sie
       hier]

28   Fünfundzwanzig Jahre Musikhistorische Sammlung Jehle in Schloß Lautlingen. In: Kunst
       und Leben
,  S. 185-199.
       [Festvortrag im Stauffenberg-Schloß, Albstadt-Lautlingen, 22. November 2002; Seiten-
       pfad des Projekts Das lichtlose Tier, der Krieg]

29   Jehle, Johannes Albert Emil Traugott. In: Bio-Bibliographisches Kirchenlexikon. In: http:// 
       www.bbkl.de (ab Januar 2003); auch in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexi­kon,
       Bd. XXII. Nordhausen: Bautz 2003, Sp. 608-625.
       [Seitenpfad des Projekts Das lichtlose Tier, der Krieg]

30   Statement [zu Komm, wir träumen!]. In: http:/www.komm-wir-traeumen.de (ab Septem­-
       ber 2004).

31   Ausstellung Christoph Meckel: Radierungen und Zeichnungen, Stadtbücherei Albstadt-
       Ebingen, 10. – 30. April 2005. In: http:/www.eppler-jehle.de (April-September 2005).
       [Rede zur Eröffnung]

32   Von "Ulrike" zu "Komm, wir träumen!" Vom Buch zum Film. In: http:/www.eppler-jehle.de
       (Als aktueller Text von 27. November 2005 überarbeitet bis 9. November 2007).
       [Vorfassung von Nr. 40; den Text lesen Sie in Leseproben]

33   Julia Kiebitz und Claudius J. Erb: Beim Bierchen oder mit der Schwiegermutti. Daumen-
       drücken für die Klinsmann-Elf: Die meisten Balinger Promis geben sich heute abend den
       Kick. In. Schwarzwälder Bote, 9. Juni 2006.
       [Statement anläßlich des Eröffnungsspiels der Fußball-WM am 9. Juni 2006]

34   Ulrike. Lehrbuch in Sachen Liebe. In: Bodensee Kulturmagazin Nr. 63/2006 (Juni/Juli),
       S. 11.

35   Im Internet auf Jagd nach Kleinodien. Neuerwerbungen für die Musikhistorische Samm-
       lung Jehle. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 25. November 2006.
       [Von der Stadt Albstadt für ein paar Jahre mit einem Etat ausgerüstet: Einkäufe alter
       Musikliteratur und Musikinstrumente; verstümmelter Text]

36   Otto Beutter: Werkschau 2007. Rede zur Eröffnung der Ausstellung anläßlich von Otto
       Beutters 75. Geburtstag, Geislingen, Rössle-Saal, 1. November 2007. In: www.eppler-
       jehle.de, 3.-14. November 2007.
      
37   November 1907 begann eine Ebinger Ära. In diesem Monat jährt sich die Eröffnung des
       Musikhauses Jehle zum 100. Mal. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 7. November 2007.
       [Über den Orgelbauer, Komponisten, Musikalienhändler, Dirigenten, Musikverleger,
       Dichter und Musikhausgründer Johannes Jehle (1881-1935); derselbe Text mit
       anderen Fotos unterm Titel Kein Honoratior wie andere in: Schwarzwälder Bote (Alb-
       stadt), 7. November 2007 – leider mit redaktionell bis zur Fehlerhaftigkeit bearbeitetem
       Text]

38   Nicht nur der Mann an Stauffenbergs Cello. Geigenwerkstatt, Pianofabrik, Chor der
       Friedenskirche, Musikhistorische Sammlung: Sein Wirken prägte Albstadt. Martin
       Friedrich Jehle zum 25. Todestag. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 14. November 2007.
       [Den ungekürzten Text lesen Sie in Leseproben]

   a  Überarbeitet für Hammerflügel-Wiki (2012).

   b  Überarbeitet für Wikipedia (2012).

39   Aus Hanna Jehle: Gedichte. Gesammelt und kommentiert von Volker Jehle. Aachen:
       Shaker Media 2008. In Home ab Herbst 2008.
       [Seit Februar 2011 nachzulesen in Leseproben]

40   Von Ulrike zu Komm, wir träumen. In: Hubert Klöpfer zum 60sten. Eine Festschrift.
       Redaktion: Petra Wägenbaur. Tübingen 2011, S. B83-B75.
       [Als CD erschienen, 1 Expl. Hardcover mit Schutzumschlag für den Jubilar, einige
       Expl. als Broschur, nur auf persönliche Bestellung]

41   Was zur Reaktion auf das Gedicht von Günter Grass gesagt werden muß.
       [Zum Wirbel um das Israel-Gedicht Was gesagt werden muß von Günter Grass
       (Süddeutsche Zeitung, 10.April 2012) auf der Website ab Ostersamstag, 7. April 2012,
       bis zum nächsten politischen Gedicht von Grass, dem Griechenland-Gedicht Europas
       Schande
, 26. Mai 2012]

42   Späte Heimkehr nach Jahrzehnten am Bodensee. Johanna Jehle, gebürtige Ebingerin
       und frühere Musikalienhändlerin, feiert heute ihren 95. Geburtstag. In: Schwarzwälder
       Bote (Albstadt), 1. Februar 2013.
       [Johanna Jehle, eine Schwester von Martin Friedrich Jehle, gründete und leitete das
       Musikhaus Jehle in Konstanz]
 
43   Ausstellung zu Verdi und Wagner. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 22. Februar 2013.
       [Anläßlich von Musiker-Jubiläen: kleine Jahresausstellung in der Musikhistorischen
       Sammlung Jehle, Stauffenberg-Schloß Albstadt-Lautlingen]

44    Eine vergessene Schrift von Friedrich Jehle. In Home, Oktober 2013 – 5. Dezember
        2017, seitdem unter Leserproben.

45   Volker Jehle: Als Volkslieder in Mode kamen. Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstel­-
       lung „Liederbücher ab 1800“. In: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 60. Jg. Nr. 12, 31.
       Dezember 2013, S. 1870f.; Fortsetzung in: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 61. Jg.
       Nr. 1, 31. Januar 2014, S. 1874f.

46   Tiefe Faszination für Musikinstrumente. Seine „Musikhistorische Sammlung“ im Schloss
       kennt jeder: Martin Friedrich Jehle zum 100.Geburtstag. In: Zollern-Alb-Kurier (Alb-
       stadt), 3. Januar 2014.

47   (vj.) [i. e. Volker Jehle:] In Martin Jehles Leben war Musik drin. Begründer der Musik­
       historischen Sammlung Jehle hat in Albstadt und anderswo mehr als Instrumente
       ge­schaffen. In: Schwarzwälder Bote (Albstadt), 3. Januar 2014.

   a  Derselbe Artikel im Internet, allerdings unter der Überschrift Veranstaltungen; bei
       Interesse klicken Sie hier.

48   Bestandsverzeichnis der Musikhistorischen Sammlung Jehle im Stauffen­berg- Schloss
       Albstadt-Lautlingen. In: Dalv Info. Halbjahresschrift für die Mitglieder des Deutschen
       Akkordeonlehrer-Verbands (Frankfurt am Main) I/2014, S. 31f.
       [Die Pressenotiz erschien in einigen Fachzeitschriften, hier aber namentlich gekenn-
       zeichnet]

49   Bestandsverzeichnis der Musikhistorischen Sammlung Jehle im Stauffen­berg-Schloss
       Albstadt-Lautlingen. In: Phoibos. Zeitschrift für Zupfmusik (Passau) 1/2014: Mittelalter
       und "Mittelalter" , S. 192f.
       [Dieselbe Pressenotiz, ebenfalls namentlich gekennzeichnet]

50   Martin Friedrich Jehle zum 100. Geburtstag. In: Heimatkundliche Blätter Zollernalb
       61. Jg. Nr. 2, 28. Februar 2014, S.1878f.

51   Erstdruck vom Flohmarkt. „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen“ ist in Lautlingen zu
       sehen. In: Schwarzwälder Bote (Albstadt), 17. April 2014.
       [Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Fünfzehnter Jahrgang 1805. Herausgegeben
       von W.(ilhelm) G.(ottlieb)Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. (1804)]

   a  Derselbe Artikel im Internet, allerdings mit besserem Foto; bei Interesse klicken Sie
       hier.

52   Neues Werk und Führung zum Schluss. Informatives Ende: "Liederbücher ab 1800".
       In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 25. April 2014.
       [Derselbe Artikel wie unter Nr. 50, allerdings stärker redigiert und mit mehrfarbigem Foto]

   a  Derselbe Artikel im Internet, allerdings ohne Foto; bei Interesse klicken Sie hier.

53   Albstadt-Lautlingen. Bestandsverzeichnis der Musikhistorischen Sammlung Jehle im
       Stauffenberg-Schloss. In: Forum Musikbibliothek 35. Jg. 2014 H. 2 (Juli), S. 49 – 51.

54   „Er hat den Himmel im Herzen gehabt“. Karl Seeger fiel im Mai 1917 an der West­front.
       Sein Enkel Volker Jehle erzählt die Geschichte seines Großvaters. In: Zollern-Alb-Kurier
       (Albstadt), 23. August 2014.
       [Auszug aus dem Manuskript von Das lichtlose Tier, der Krieg, mit großem Foto: Karl
       Seeger vor dem Unterstand in Frankreich und mehrfarbigem Foto der Adresse des an
       Friederike Seeger zurückgeschickten Päckchens mit dem Stempel „† fürs Vaterland“;
       rechts unten unter der Überschrift „Tönendes Erz, klin­gende Schelle‘. Hanna Jehle hat
       ihren Vater nicht gekannt
ein Auszug aus ihrem Buch Mit den Augen des Herzens]

55   Festspiele, Festreden, Festschriften. In: treibhaus. Jahrbuch zur Literatur der fünfziger
       Jahre. Herausgegeben von Günter Häntzschel, Sven Hanuschek und Ulrike Leusch-
       ­ner, Bd. 12: Wolfgang Hildesheimer. München: edition text + kritik 2016, S. 37-47.
        [Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag]

56   Bestandsverzeichnis der Musikhistorischen Sammlung Jehle im Stauffenberg-Schloss
       Albstadt-Lautlingen. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 53. Band – 2014. Her-
       ausgegeben von Alexander Deeg, Ade Kadelbach, Andreas Marti, Michael Meyer-   
       Blanck, Jörg Nejenhuis, Irmgard Scheitler, Matthias Schneider, Helmut Schwier in
       Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Inter-­
       disziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaft-     
       lichen Institut Leipzig, der Liturgischen Konferenz Deutschlands. Mit 7 Abbildungen.
       Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, S. 263.

57   Neuaufgefundenes Gedicht von Hanna Jehle,knapp kommentiert von Volker Jehle.
       In Home, 2. März 2015 – 5. Dezember 2017, seitdem ungekürzt unter Leseproben.

58   Musikhistorie zum Herunterladen für alle. Dr. Volker Jehle aktualisiert Bestands-
       verzeichnis. In: Zollern-Alb-Kurier (Albstadt), 18. Mai 2015.
       [V. J.s Pressenotiz, leicht bearbeitet, aber mit seinem Namen unterschrieben]

59   Wohl bislang unbekannte Vertonung eines Gedichts von Friedrich Rückert. In Home,
       31. Mai 2015 – 5. Dezember 2017; seitdem unter Leseproben.
       [Hahn Gockels Leichenbegängnis von Friedrich Rückert, Vertonung von Joseph Anton
       Pflanz, erschienen in Sonntagsfreude (Freiburg: Herder) Nr. 27, 5. Juli 1863, S. 212]

60   Etwas für die Seele. Kirchengesangbücher aus fünf Jahrhunderten. In: Heimatkundliche
       Blätter Zollernalb 63. Jg. Nr. 2, 29. Februar 2016, S. 1976-1978.
       [Eröffnung der Ausstellung Kirchengesangbücher aus fünf Jahrhunderten in der
       Musikhistorischen Sammlung Jehle im Stauffenberg-Schloß Albstadt-Lautlingen am
       6. Dezember 2015]

61   Seit vier Generationen Musik. 40 Jahre Musikhistorische Sammlung Jehle im Stauffen-
       berg-Schloss Albstadt-Lautlingen. In: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 64. Jg. Nr. 11,
       29. November 2017, S. 2060-2063.
       [Festrede anläßlich des Jubiläums 40 Jahre Musikhistorische Sammlung Jehle im
       Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen
, zugleich Eröffnung der Sonderausstellung
       Geschichte der Musikhistorischen Sammlung Jehle am 5. November 2017; die
       Korrektur der beiden Absätze zur Rückkehr Martin Friedrich Jehles im Jahr 1932 kam
       für die Drucklegung zu spät]

   a  Zur Geschichte der Musikhistorischen Sammlung Jehle. In Home, ab 5. Dezember
       2017.
       [Korrigierter Text ohne redaktionelle Eingriffe]

62   Nachruf auf Patricia Stanley (18. September 2017). In: Home, Januar 2018 bis
       Dezember 2019.

63   Peter Jehle zum 70. Geburtstag (1. August 2018). In: Home, ab 20. 8. 2018.
       [Mit seinem Liebeslied "Wenn ich daran denke", Text und Ton, gespielt von
       Peter Jehle an der Gitarre]

64   Musikschulen ab dem 18. Jahrhundert. Ein Blick auf die Entwicklung im Laufe der Zeit.
       In: Heimatkundliche Blätter (Balingen) 67. Jg. Nr. 3, 31. 3. 2020, S. 2172-2175 + Nr. 4,
       30. 4. 2020, S. 2178f.

       [Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung Musikschulen ab dem 18. Jahrhundert der
       Musikhistorischen Sammlung Jehle im Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen,
       7. 12. 2019]
   a  Musikschulen ab dem 18. Jahrhundert. In Home, Dezember 2019 bis Oktober 2020
       [Das vorgetragene Manuskript]

65   Familiär ausgegrenzt. August Jehle (31. 3. 1837 – 23. 8. 1916). In: Familienblatt
       Pflei­derer. Advent 2021. Unter Mitarbeit sämtlicher Mitglieder des Familienverbandes
       herausgegeben von Matthäus Felder, 72805 Lichtenstein-Unterhausen, S. 18-20.
       [Verbesserte Fassung in Home bis 30. 5. 2022]

   a  Ein Auswandererschicksal in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Geschichte
       von August Jehle, der in der föderalen Armee diente. In: Heimatkundliche Blätter
       Zollernalb (Balingen) 69. Jg. Nr. 9, 30. September 2022, S. 2292f.

66   Weihnachtskrippe von Charlotte Wittmer. In Home Ende Juni bis 22. Dezember 2023

67    Veröffentlichung eines Märchens von Johannes Jehle, geschrieben wohl um 1930.
        In: Home Februar bis Juni 2023

68    Veröffentlichung der ersten Geschichte aus Johannes Jehles Dichtung und Wahrheit
        (1897). In: HomeEnde Juni bis 22. Dezember 2023

69   Wolfgang Hildesheimer. Die Vita für die Deutsche Biographie online, der Originaltext.
       In: Home Oktober 2022 bis 2. Februar 2024

70   Künstlerfreundschaft: Die Familien Wedel-Kükenthal und Jehle. In: Heimat-
       kundliche Blätter Zollernalb (Balingen) 70. Jg. Nr. 11, 30. 11. 2023, S. 2349-2532.
       [Rede anläßlich der Wiedereröffnung von Eva Wedels Wedel-Museum im Bergcafé
       in Burgfelden am 20. 9. 2023. Mit 5 recht großformatigen Abbildungen:
       Edith Wedel-Kükenthal: Ultima latet. Öl auf Leinwand 1925, drei Rötel-Portraits von
       Friedrich Wedel: Berta und Johanna 1933 und Johannes Jehle 1934, und ein Foto
       von Hanna Jehle, damals noch Fräulein Seeger als Lehrerin in Ostdorf, März 1941],



  1   Die Kommunion. (Folge 21 von Die lieben Verwandten; mit Felix Huby). Südwest 3,
       3. Juli 1991;  ARD, 24. Januar 1992.

  2   Diamantenraub. (1992; ein Folge von Auf Achse; von der Bavaria gekauft, aber nicht
       produziert; Manfred Krug hat die ganze Serie geschmissen)

  3   Ulrike. (1998ff.; nominiert zum 1. Baden-Württembergischen Drehbuchpreis 1999)
       Das Drehbuch – nach dem gleichnamigen Buch – wurde fürs Kino verfilmt von Leo
       Hiemer, der Film trägt den Titel Komm, wir träumen! (Zur Webseite des Films klicken
       Sie hier; zur Internet Movie Database klicken Sie hier)
       Weltpremiere war auf den 38. Internationalen Hofer Filmtagen, 29. Oktober 2004, 20 Uhr,
       Cinema, außerdem in Hof am 30. und 31. Oktober (für Infos klicken Sie hier)
       Danach auf den Biberacher Filmfestspielen, 5. und 7. November 2004 (für Infos klicken
       Sie hier)
       Preview mit anschließendem Gespräch: Kommunales Kino Esslingen, 24. April 2005,
       Reihe "filmZEITfilm – Kino & Talk am Sonntagabend" (Gesprächspartner: Dr. Charlotte
       Plischke und Volker Jehle, Moderation: Thomas Moritz Müller)



  1   Gerold Späth – Ist er so, wie er schreibt? S 2 Kultur, 14. April 1994, S 2 vor Mitternacht.

  2   Auf dem rohen Fleisch deiner Seele. Janosch für Erwachsene. S 2 Kultur, 28. April
      1994, S 2 vor Mitternacht.

  3   Wenn ich Angst habe, gebe ich sie ins Wort. Robert Schindel, Harlekin und Artist.
       S 2 Kultur, 22. November 1994, S 2 vor Mitternacht.

  4   Maler bin ich nicht. Der zeichnende Aufzeichner Günter Grass. S 2 Kultur, 31. August
      1995, S 2 vor Mitternacht.

  5   Heute hier, morgen fort. Oder: Was ist normal? Der Zeichner Tomi Ungerer als
       Schreiber. S 2  Kultur, 16. Januar 1997, S 2 vor Mitternacht.

  6   Die an beiden Enden brennende Kerze. Christoph Meckels Texte und Bilder. S 2
      Kultur, 20. April 1998, S 2 vor Mitternacht.

(Seit der Fusion von SDR und SWF keine Rundfunk-Essays mehr)




  1   Ironiker aus Graubünden oder Das Lachen im Hinterkopf. In: Forum – mainzer texte
       4/1982 Nr. 7, S. 56-60; korrigiert in Scheiterndes, S. 7-16.
       [Zu Wolfgang Hildesheimer: Marbot. Eine Biographie. Frankfurt am Main: Suhr-
       kamp 1981]

  2   Die Frucht einer langen akribischen Forscherarbeit. Martin Friedrich Jehle: Württem­ber-
       gische Klavierbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Schwarzwälder Bote (Ausgabe
       Albstadt), 22. April 1983.
       [Zu Martin Friedrich Jehle: Württembergische Klavierbauer des 18. und 19. Jahrhun-
       derts
. Frankfurt am Main: Das Musikinstrument 1982]

  3   Ein Buch, das sich von alleine schrieb. Zu Wolfgang Hildesheimers „Mitteilungen an Max
       über den Stand der Dinge und anderes“. In: Fränkischer Tag (Bamberg), 21. Oktober
       1983; in Scheiterndes, S 17-19.
       [Zu Wolfgang Hildesheimer: Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes.
       Mit einem Glossarium und 6 Tuschzeichnungen des Autors.
Frankfurt am Main: Suhr-
       kamp 1983]

  4   Erleichterung eines Aussteigers. Zu Wolfgang Hildesheimers Collagenband „Endlich
       allein“. In: Fränkischer Tag (Bamberg), 15. Mai 1984; in Scheiterndes, S. 24f. 
       [Zu Wolfgang Hildesheimer: Endlich allein. Collagen. Frankfurt am Main: Suhrkamp
      1984]

  5   Gekräusel auf der Amadeus-Welle. In: Mitteilungen der E. T. A. Hoffmann-Gesell­schaft e.
       V. (Bamberg) 1987 H. 33, S. 123f.; in Kunst und Leben, S. 56-61.
       [Zu Geschichten um Mozart, hg. mit Einführung und Zeittafel von Jost Perfahl. München:
       Bibliothek zeitgenössischer Klassiker 1987]

  6   Nachlese. Notate und Zitate von Wolfgang Hildesheimer. In: Scheiterndes, S. 81-84.
       [Zu Wolfgang Hildesheimer: Nachlese. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1987]

  7   Rette deine Haut, Killer. „Krimi-Jahrbuch 1990“ und der französische Kriminal­roman. In:
       Kunst und Leben, S. 63-65.
       [Zu Martin Compart und Thomas Wörtche (Hg.): Krimi-Jahrbuch 1990 mit einem Vorwort
       von Björn Engholm.
Köln: Emons Verlag 1990; und zu Jean-Patrick Manchette: Rette
       deine Haut, Killer (Die Affäre N’Gustro). Ins Deutsche übertragen und mit einem
       Nachwort versehen von Rudolf Brenner.
Bergisch-Gladbach: Bastei-Lübbe 1990
       (Schwarze Serie 9145)]

  8   Früher oder später. Charlotte Christoffs Erzählungen. In: Kunst und Leben, S. 66f.
       [Zu Charlotte Christoff: Früher oder später. Erzählungen. Lebach: Hempel 1990]

  9   Nicolai Riedel, Internationale Günter Kunert Bibliographie. In: Arbitrium (Tübingen) 1989
       H. 1, S. 120-122; in Kunst und Leben, S. 59-61.
       [Zu Nicolai Riedel: Internationale Günter Kunert Bibliographie. Band I: Das poetische und
       essayistische Werk in Editionen, Einzeldrucken und Übersetzungen.
Olms, Hildesheim
       und New York 1987 (Bi­bliographien zur deutschen Literatur 5)]

10   Sprechblasen-Romantik. Battaglias Comics zu E. T. A. Hoffmanns „Der Sandmann“ und
       „Das öde Haus“. In: Coburger Tageblatt, 1./2. Dezember 1990; in Kunst und Leben,
       S. 68f.
       [Zu E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann. Das öde Haus. LiteraturComic, gezeichnet von
       Dino Battaglia mit Originaltexten und einem Nachwort von Franz Loquai.
Berlin: Altamira
       1990]

11   Dietmar Goll-Bickmann: Aspekte der Melancholie in der frühen und mittleren Prosa Wolf-
       gang Hildesheimers. In: Germanistik 32/2 (1991), S. 527; in Kunst und Leben, S. 62.
       [Zu Dietmar Goll-Bickmann: Aspekte der Melancholie in der frühen und mittleren Prosa
       Wolfgang Hildes­heimers.
Münster: Lit Verlag 1989]

12   Grauragende Stadt am See. Gerold Späths Erzählungen: Mikrokosmos, Makrokosmos.
       In: Stuttgarter Zeitung, 9. Oktober 1992; in Kunst und Leben, S. 70-72.
       [Zu den drei bei Suhrkamp erschienenen Späth-Bücher Unschlecht, Barbarswila und
       Stilles Gelände am See]

13   Von den Stellvertretern Gottes. Auch für Kinder hilfreich: Janosch schreibt Romane für
       die Erwachsenen. In: Stuttgarter Zeitung, 24. Dezember 1992; in Kunst und Leben,
       S. 73-75.
       [Zu  Janoschs Büchern Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm, Polski Blues und
       Schäbels Frau bei Goldmann]

14   Entsprechung. Die Edition Peter Schlack. In: Stuttgarter Zeitung, 2. April1993; in Kunst
       und Leben
, S. 80.
       [Zu Klaus F. Schneider: Windbruch. Gedichte. Stuttgart: Edition Peter Schlack 1993]

15   Und doch ist die Sehnsucht geblieben. Die letzte Folge von Friederike Roths Trilogie
       „Das Buch des Lebens“. In: Stuttgarter Zeitung, 11. Juni 1993; in Kunst und Leben,
       S. 81f.
       [Zu Friederike Roth: Wiese und Macht. Gedichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1993]

16   Steh auf und misch dich ein. Konstantin Weckers gesammelte politische Lieder. In:
       Stuttgarter Zeitung, 9. Juli 1993; in Kunst und Leben, S. 94f.
       [Zu Konstantin Wecker: Sage nein! Politische Lieder 1977-1992. Mit einem Vorwort
       von Hanns Dieter Hüsch.
Köln: Kiepenheuer & Witsch 1993 (Kiwi Paperback 299)]

17   Am See, fremd und vertraut. Gerold Späth erzählt von der grünen Insel. In: Stuttgar­ter
       Zeitung, 22. Oktober 1993; in Kunst und Leben, S. 96-98.
       [Zu Gerold Späth: Das Spiel des Sommers neunundneunzig. Frankfurt am Main: Suhr-
       kamp 1993]

18   Der Zeit voraus. Günter Eichs „Maulwürfe“. In: Stuttgarter Zeitung, 11. Februar 1994; in
       Kunst und  Leben, S. 105f.
       [Zu Günter Eich: Gesammelte Maulwürfe. Frankfurt am Main: Bibliothek Suhrkamp 312]

19   Auf Winnetous Spuren. Peter Henisch über Karl May und Franz Kafka. In: Stuttgarter
       Zeitung, 20. Mai 1994; in Kunst und Leben, S. 107f.
       [Zu Peter Henisch: Vom Wunsch, Indianer zu werden. Wie Franz Kafka Karl May traf
       und trotzdem nicht in Amerika landete.
Salzburg: Residenz 1994]

20   Übrigens bin ich Jude. Im Dilemma – Lyrik und Prosa von Robert Schindel. In: Stutt­garter
       Zeitung, 19. August 1994; in Kunst und Leben, S. 115-117.
       [Zu Robert Schindels vier Gedichtbänden Ohneland, Geier sind pünktliche Tiere, Im
       Herzen die Krätze
, Ein Feuerchen im Hintenach, den Roman Gebürtig und die Erzählun-
       gen Die Nacht der Harlekine – alle Suhrkamp-Verlag]

21   Die tägliche Nachtigall. Zum neuen Prosaband von Friederike Mayröcker. In: Stutt­garter
       Zeitung, 9. September 1994; in Kunst und Leben, S. 118f.
       [Zu Friederike Mayröcker: Lection. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994]

22   Hamlet und Deutschland. Franz Loquais fröhliche Wissenschaft. In: Kunst und Leben,
       S. 120f.
       [Zu Franz Loquai: Hamlet und Deutschland. Zur literarischen Shakespeare-Rezeption im
       20. Jahrhundert.
Stuttgart: Metzler 1994]

23   Die Sprache verschlagen. Gesammelte Prosa von Karl Krolow. In: Stuttgarter Zei­tung,
       16. Dezember 1994; in Kunst und Leben, S. 122-124.
       [Zu Karl Krolow: Etwas brennt. Gesammelte Prosa. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994]

24   Die Erleuchteten. Janoschs Roman „Von dem Glück, Hrdlak gekannt zu haben“. In:
       Stuttgarter Zeitung, 3. Februar 1995; in Kunst und Leben, S. 127-130.
       [Zu Janosch: Von dem Glück Hrdlak gekannt zu haben. Roman. München: Goldmann
       1994]

25   Katharina Blencke, Wolfdietrich Schnurres Nachlaß. In: Germanistik 3/1995, S. 372; in
       Kunst und Leben, S. 131f..
       [Zu Katharina Blencke: Wolfdietrich Schnurres Nachlaß. Katalogisierung, Systematisie-
       rung und Darstel­lung der Werkgeschichte. Mit einer Bibliographie der Primär- und
       Sekundärliteratur.
Paderborn: Igel Verlag Wissenschaft 1993 (Literatur- und Medien-
       wissenschaft 19)]

26   „Die Erde in meinem Garten ist Lava“. Ein neuer Janosch für Erwachsene. In: lite­ratur-
       blatt (Tübingen) Mai/Juni 1995, S. 20f.; in Kunst und Leben, S. 142-144.
       [Zu Janosch: Von dem Glück, als Herr Janosch überlebt zu haben. Gifkendorf: Merlin
       1994]

27   Gespräch aus der Dämmerung. „Diese Einsamkeit ohne Überfluß“ – Der neue Prosa-
       band der Erzählerin Sigrid Damm. In: Stuttgarter Zeitung, 16. Juni 1995; in Kunst und
       Leben
, S. 145f.
       [Zu Sigrid Damm: Diese Einsamkeit ohne Überfluß. Frankfurt am Main: Insel 1995]

28   „Literatur – Auskunftsbüro der Angst“. Robert Schindel bringt Widersprüche glän­zend
       unter einen Hut. In: Schwarzwälder Bote (Oberndorf), 2./3. März 1996, „Welt des
       Buches“; in Kunst und Leben, S. 147f.
       [Zu Robert Schindel: Gott schütz uns vor den guten Menschen. Jüdisches Gedächtnis –
       Auskunftsbüro der Angst.
Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995]

29   Eine Pfote über dem Bauch. Endgültig weg vom Eierlikör – Janoschs „Kraft der inne­ren
       Maus“. In: Stuttgarter Zeitung, 4. März 1996; in Kunst und Leben, S. 149f.
       [Zu Janosch: Schimanzki. Die Kraft der inneren Maus. Zürich: Diogenes 1995]

30   Wärmen uns den kalten Bauch. Katzenbücher von Tomi Ungerer, neu und wiederauf­
       gelegt. In: Stuttgarter Zeitung, 10. Mai 1996; in Kunst und Leben, S. 151-153.
       [Zu Das große Katzenbuch. Die schönsten Geschichten, Gedichte und Aphorismen
       ausgewählt von Anne Schmucke mit 133 Bildern von Tomi Ungerer.
Zürich: Diogenes
       1995; und zu Eva Demskis Katzenbuch. Mit Zeichnungen von Tomi Ungerer. München:
       Heyne 1995]

31   Judas‘ Traum vom Heiland. Patrick Roth auf der Suche nach dem „Corpus Christi“. In:
       Stuttgarter Zeitung, 19. Juli 1996; in Kunst und Leben, S. 154f.
       [Zu Patrick Roth: Corpus Christi. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996]

32   Schwimmenden Auges. Friederike Mayröckers Gedichte aus fünf Jahren. In: Stuttgar­ter
       Zeitung, 14. Februar 1997; in Kunst und Leben, S. 160f.
       [Zu Friederike Mayröcker: Notizen auf einem Kamel. Gedichte 1991-1996. Frankfurt
       am Main: Suhrkamp 1996]

33   Javier Marías: Mein Herz so weiß. Bestsellerei. In: Kunst und Leben, S. 162-165.
       [Zu Javier Marías: Mein Herz so weiß. Roman. Aus dem Spanischen von Elke Wehr.
      
 Stuttgart: Klett-Cotta 1996]
 
34   Lieber en détail. Die Gruppe 47 in Briefen und einem Bildband. In: Stuttgarter Zei­tung, 7.
       November 1997; in Kunst und Leben, S. 166-170.
       [Zu Hans Werner Richter: Briefe. Herausgegeben von Sabine Cofalla im Auftrag der
       Stiftung Preußische Seehandlung und der Textkritischen Arbeitsstelle der Freien
       Universität Berlin.
München und Wien: Hanser 1997; und zu Toni Richter: Die Gruppe
       47 in Bildern und Texten.
Köln: Kiepenheuer & Witsch 1997]




  1   Eva Christina Zeller und Volker Jehle: [Über das Hildesheimer-Archiv.] Süddeutscher
       Rundfunk, 28. Oktober 1987, Literaturforum.

  2   [Gespräch mit Hans Peter Kensy über Ulrike.] S 2 Kultur, 29. Mai 1993, Literatur
       regional.

  3   Laßt mich in Ruh mit eurem trompetengoldigen Ramsch! Ein Gespräch zweier Schrift-
       steller. Volker Jehle unterhielt sich mit dem Schweizer Gerold Späth, dessen neues Buch
       im August erscheint. In: Reutlinger General-Anzeiger, 30. Juli 1993; ungekürzt in: Klaus
       Isele und Franz Loquai (Hg.): Gerold Späth. Eggingen: Edition Isele 1993 (Porträt 2),
       S. 79-89; und in Kunst und Leben, S. 85-93.

   4  Schreiben ist eine Art Ersatzleben. Volker Jehle im Gespräch mit Robert Schindel. In:
       Reutlinger General-Anzeiger, 2. August 1994; und in Kunst und Leben, S. 109-114.

   5  Aufgabe eines Autors ist, sprachlich etwas zu leisten. Gespräch mit Susanne Geiger. In:
       Kunst und Leben, S. 135-141.
       [Über Susanne Geiger: Stilleben mit Menschen. Ein Roman. Tübingen: Klöpfer & Meyer
       1995]

   6  Grass greift Unseld an. Der Autor äußert sich in Marbach zum Streit um den John­son-
       Nachlaß. In: Stuttgarter Zeitung, 13. Dezember 1996; Der Autor muß geschützt werden.
       Günter Grass zur Debatte um das Testament des Uwe Johnson. In: Südwest-Presse
       (Ulm), 13. Dezember 1996; gesendet von: Wüste Welle Tübingen, 19. Dezember 1996,
       Kaleidophon; vollständig in Kunst und Leben, S. 156-159.
       [Reaktion: Unseld antwortet Grass. Anmerkungen des Suhrkamp-Verlegers zum Inter-
       view. In: Südwest-Presse (Ulm), 18. Dezember 1996]

   7  [Gespräch mit Hans Peter Kensy über Größerer Dachschaden und das Ende des
       "Hildesheimer-Jehle".] S 2 Kultur, 25. Oktober 1997, Literatur regional.

   8  [Volker Jehle im Gespräch mit Christoph Meckel; eingegangen in die Sendung Die an
       beiden Seiten brennende Kerze. Christoph Meckels Texte und Bilder
], S 2 Kultur, 20.
       April 1998, S 2 vor Mitternacht.

   9  Uta Trinks: Lebensbeichte einer starken Frau. Das Stück „Susanne“ von Volker Jehle hat
       in Plauen Uraufführung – Gespräch mit dem Autor. In: Freie Presse (Chemnitz/Zwickau/ 
       Plauen), 13. Oktober 2000.

10   [Gespräch mit Alexander Grundler über Komm, wir träumen] In: Überraschungs­box
       mit Alex. www.radio4handicaps.de, 31. 10. 2005, 20-22 Uhr, und 3. 11. 2005, 14-16
       Uhr.

11    [Gespräch mit Sonia Probst über Komm, wir träumen]. Der Mann hinter der Geschichte
        – Ein Interview mit Volker Jehle.  In: Talsperre. Schülerzeitung der Walther-Groz-Schule
        Albstadt, Ausgabe 79/ 2006, S. 38-40.
       
12    Komm, wir träumen. In: Qlt (Konstanz), 8. 4. bis 21. April 2006, S. 32.
        [Interview mit Daniel Schreiber anläßlich der Premiere von Komm, wir träumen im Scala,
        Konstanz, am 13. April 2006
 
12 a  Dass. www.qlt-online.de/content/magazin.php.

13     [Interview mit Berd Jaszczurok]: Vom Umgang mit Verlegern, Produzenten, Presse und
         dem „ICH“. Interview des Monats: Dr. Volker Jehle. In: Wonderfitz (Hechingen) 2. Jg.
         Nr. 7 (Mai 2006), S. 12f.
        
13 a  Dass.: http://wonderfitz.de (Mai 2006)

14     „Es hat mich sehr beeindruckt“. In: Schwäbische Zeitung, 4. Oktober 2006, Nach-
         gefragt.
         [Kurzes Gespräch zwischen Leo Hiemer, V. J. und Gabriele Hoffmann anläßlich der
         Vorführung von Komm, wir träumen als Eröffnungsfilm der ersten Kißlegger Kinotage
         am 27. September 2006]

15     [Ohne Titel]. Radio Neckarburg Rottweil, 25. 10. 2006, zwischen 19 und 20 Uhr.
         [Telefon-Interview mit Martin Himmelheber anläßlich der Premiere von Komm, wir
         träumen
in Rottweil am 24. Oktober 2006]

16     Herzlichkeit ohne Fassadenspiele. Autor Volker Jehle über den Film "Komm, wir
         träumen!“. Drei Fragen: Behinderte und „Normale“. In: Main-Echo, 1./2. 5. 2007.
         [Interview mit Heinz Linduschka]

17     [Gespräch mit Bertram Schwarz über die Jehle-Familiengeschichte.] In: 100 Jahre
         Klavierhersteller Jehle. SWR 4, 21. November 2007, Radio Tübingen.

18     [Auszüge aus einem Gespräch mit Markus Mähner in:] Ders.: Doppelbegabungen.
         Wolfgang Hildesheimer und Hermann Hesse. In:  Bayern 2 online, 17. Mai 2011,
         9.05-9.25.

19     [Gespräch mit Merle Giebeler und Sara Rehm], „horads 88,6“, Hochschulradio Stuttgart,
         Reihe „wortbar“, 14. Oktober 2014, 21 – 22 Uhr, Wiederholung: 18. Oktober 2014,
        16-17 Uhr (UKW Region Stuttgart 88,6 MHz, Live-Stream auf horads.de, einen
         Zusammenschnitt der Sendung findet man hier)

20     Interview mit Dr. Volker Jehle: Roman- bzw. Drehbuchautor des Romans Ulrike bzw.
         des Spielfilms  Komm, wir träumen! (D 2004). In: Petra-Andelka Anders: Behinde­rung
         und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm. Eine ver­gleichende
         Filmanalyse. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, S. 887-894.

21     Ursula Eppler und Volker Jehle im Gespräch mit Tobias Ignée. In: Vom Hammerkla-
         vier zum Cembalo. Musikhistorische Sammlung [Jehle] in Lautlingen. SWR 2 Kultur,
         15. und 25. November 2017, Musumsführer.
          [MP3 und Text erhalten Sie hier]

22      Volker Jehle im Gespräch mit Georg Filser. Anläßlich der Eröffnung der Sonder-
          ausstellung Musikschulen ab dem 18. Jahrhundert aus Beständen der  Musikhisto-'
          rischen Sammlung Jehle, Stauffenbergschloss Albstadt-Lautlingen, 7. Dezember
          2019 ab 17 Uhr. Sendung des Beutrags im Nachmittagsmagazin des SWR 4
          Tübingen, 9. Dezember 2019, 16-17 Uhr.
          



  1   In Martin Jehle : Sara Winter. Premiere: 20. Videografika, Waiblingen-Hohenacker, 13.
       November 2004.
       [Als Kartenverkäufer an der Kinokasse]

  2   In Martin Jehle: Janus. Premiere: Bali-Kino-Palast, Balingen, 6. Juni 2005.
       [Als Hypnotiseur]

  3   Als Pianist in der Musikhistorischen Sammlung Jehle, Stauffenberg-Schloß Lautlingen, in
       der Fernsehsendung "Musikalische Entdeckungsreise entlang der Hohenzollernstraße".
       Südwest 3, 11. März 2007, 20.15-21.15 Uhr



  1   Wolfgang Hildesheimer: Lieber Herr Jehle. [Poschiavo, 5. September 1983]. In: Wolfgang
       Hildes­heimer: Briefe. Herausgegeben von Silvia Hildesheimer und Dietmar Pleyer.
       Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999, S. 283-285.

  2   Wolfgang Hildesheimer: Lieber Herr Jehle. [Randnotiz auf dem ersten Entwurf von Hil-
       desheimers Herr, gib ihnen die ewige Ruhe nicht, 1986.] In: Volker Jehle (Hg.): Wolf-
       gang Hildes­heimer. suhrkamp taschenbuch materialien. Frankfurt am Main: Suhrkamp
      1989 (suhr­kamp taschenbuch 2103), S. 334f.

  3   Volker Jehle: Lieber Herr Hildesheimer. [Reutlingen, 14. Januar 1987]. In: Wolfgang Hil-
       desheimer: Brie­fe, S. 357f.

  4   Wilfried Hoseneimer [i. e. Wolfgang Hildesheimer]: Lieber Otmar Zähle [i. e. Volker
       Jehle]. In: Volker Jehle (Hg.): Wolfgang Hildesheimer (1989), S. 22.
       [Zeichnung und Brief an V. J. vom 26. September 1988]

  5   [Aus einem Brief von Volker Jehle an Dieter Roth.] In: Programmheft Theater Plau­en-
       Zwickau, Uraufführung von Susanne am 14. Oktober 2000, nicht paginiert.

  6   Der E-Mailkontakt mit Dr. Volker Jehle. In: Daniela Meichelböck: Der Film zum Buch.
       Vergleich von Inhalt und Darstellungsweise des Romans „Ulrike“ mit dem Film „Komm,
       wir träumen“. Seminararbeit am Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Abitur­jahrgang 2011/
       12, S. 23-30.

  7   „Es wäre noch viel zu sagen“. In: Logbuch Suhrkamp. Das Onlinemagazin vom
       Suhrkamp Verlag; Brief an Burkhard Jahn, 15. Dezember 2016, auf der Suhrkamp-
       Website zu Wolfgang Hildesheimers 100. Geburtstag; siehe hier

     


  1   Wolfgang Hildesheimer. Bilder und Bücher. Stadtbücherei Kulmbach, 13.-15. Oktober
       1984.
       [Katalog von Volker Jehle]  
      
  2   Wolfgang Hildesheimer, Collagen + Zeichnungen + Dokumente. Literaturhaus Wien,
       21. November bis 18. Dezember 1991.
       [Gedenkausstellung im Rahmen des 2. Symposions der Internationalen Erich Fried
       Gesellschaft für Sprache und Literatur unter dem Titel Herrschaft – Gewalt – Toleranz:
       Silvia Hildesheimer organisierte Collagen und Zeichnungen, Volker Jehle die
       Dokumente: Bücher, Manuskripte, Fotos etc.]

  3   Christoph Meckel: Radierungen und Zeichnungen. Stadtbücherei Albstadt-Ebingen,
       10.-30. April 2005.
       [Volker Jehle hat die Bilder gerahmt, gehängt, die Preisliste getippt, außerdem in einer
       dreistöckigen Vitri­ne die Meckel-Bücher aus seiner Bibliothek ausgestellt und ein
       Verezichnis der ausgestellten Bücher an die Vitrine gehängt; Faltblat und Plakat sind
       erschienen, das Plakat hat Martin Jehle gemacht]

  4   Musiker-Jubiläen 2013: Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Friedrich Reichardt, Martin
       Friedrich Jehle, Verdi und Wagner. Kleine Sonderschau aus Beständen der Musik-
       historischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen, Januar bis
       Dezem­ber 2013.
       [Begleitblatt von Volker Jehle]

  5   Musiker-Jubiläen 2014: Von Christoph Willibald Gluck bis Richard Strauss. Kleine
       Sonderschau aus Beständen der Musikhistorischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-
       Schloss Albstadt-Lautlingen, Januar bis Dezember 2014.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

  6   Liederbücher ab 1800. Sonderausstellung aus dem Bestand der Musikhistorischen
       Samm­lung Jehle. Stauffenberg-Schloss, 7. 12. 2013 bis 27. April 2014.
       [Plakat und Einladungskarte erschienen, Begleitbuch von Volker Jehle]

  7   Musiker-Jubiläen 2015: Tschaikowskij, Friedrich Heinrich Himmel, Karl Münchinger, 
       Carl Orff, Robert Franz, Matthias Claudius, Jacob Dont, Friedrich Silcher. Kleine
       Sonderschau aus Beständen der Musikhistorischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-
       Schloss Albstadt-Lautlingen, Januar bis Dezember 2015.
       [Begleitheft von Volker Jehle]
 
  8   Kirchengesangbücher aus fünf Jahrhunderten aus den Beständen der Musikhistorischen
       Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen, 6. Dezember 2015 bis
       3. April 2016.
       [Plakat und Einladungskarte sind erschienen, Begleitbuch von Volker Jehle]

  9   Musiker-Jubiläum 2016: Max Reger. Kleine Sonderschau aus Beständen der Musik-
       historischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss, Januar bis Dezember 2016.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

10   Musiker-Jubiläen 2017: Martin Luther – 500 Jahre Reformation. Kleines Sonderschau
       aus Beständen der Musikhistorischen Sammlung Jehle mit diversen Leihgaben.
       Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen, Januar bis Dezember 2017.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

11   Musiker-Jubiläen 2018: Carl Philipp Emanuel Bach (250. Todestag), Edvfard Grieg
       (175. Geburtstag), Gioachino Rossini (150. Todestag) und Sergej Wasiljewitsch
       Rachmaninow (75. Todestag). Kleine Sonderschau aus  Beständen der Musikhisto-
       rischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen, Januar bis
       Dezember 2018.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

12   Geschichte der Musikhistorischen Sammlung Jehle. Sonderausstellung der Musik-
       historischen Sammlung Jehle, Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen, 5. November
       2017 bis Dezember 2018.
       [Einladungskarte erschienen, Begleitheft von Volker Jehle]

13   Musiker-Jubiläen 2019: Leopold Mozart (300, Geburtstag), Clara Scbumann (200.
       Geburtstag) und Hugo Riemann (100. Todestag), Kleine Sonderschau aus Beständen
       der Musikhistorischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen,
       Januar bis Dezember 2019.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

14   Musikschulen ab dem 18. Jahrhundert. Sonderausstellung aus Beständen der
       Musikhistorischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen,
       Eröffnung 7. Dezember 2019, Finissage 28. März 2020.
       [Begleitheft von Volker Jehle]

15   Musiker-Jubiläen 2020: Ludwig van Beethoven (250. Geburtstag) Kleine Sonderschau
       aus Beständen der Musikhistorischen Sammlung Jehle. Stauffenberg-Schloss
       Albstadt-Lautlingen,
       Januar bis Dezember 2020; wegen Corona bis Februar 2021.
       [Begleitheft von Volker Jehle]